GetResponse – Die KI Online-Kurs-Plattform
Um Onlinekurs Helden kostenlos anbieten zu können, nutzen wir zum Teil sogenannte Affiliate Links. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Shops und Partner, von denen wir bei einem Kauf ggf. eine kleine Provision erhalten, ohne Mehrkosten für euch.
Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, ganz einfach Online Kurse zu erstellen, mit denen du dein Wissen zu Geld machen kannst, dann ist die KI-gestützte Plattform von GetResponse vielleicht genau die richtige Kursplattform für dich.
GetResponse ermöglicht dir, mit deinem Wissen in Form von Online Kursen, Geld zu verdienen und dir somit eine neue Einnahmequelle zu schaffen. Die integrierte künstliche Intelligenz unterstützt dich dabei, deine Kurse in Minutenschnelle zu erstellen.
Was ist GetResponse?
GetResponse bietet eine Plattform, die vor allem durch ihre KI-Unterstützung heraussticht. Wie auf anderen Kursplattformen erhältst du alle Tools, um deine eigenen Online Kurse zu erstellen und deinen Kunden online anzubieten. Um dir die Erstellung der Kurse jedoch zu vereinfachen hat GetResponse ihre eigene KI im Gepäck.
Neben dem Erstellen von Online Kursen mit Video-, Audio- oder Textinhalten, kannst du interaktive Quizzes in deine Kurse einbauen und deinen Kursteilnehmern nach erfolgreichem Abschluss Zertifikate ausstellen. Du kannst deinen Teilnehmern außerdem ermöglichen, Kommentare und Bewertungen zu deinem Kurs abzugeben.
In diesem Video erhältst du eine ausführliche Anleitung, wie GetResponse funktioniert:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWann ist GetResponse die passende Lösung für dich?
Wenn du auf der Suche nach einer modernen Kursplattform bist, die dich sogar bei der Kurs-Erstellung unterstützt und deinen Kursteilnehmern eine ausgezeichnete Lernerfahrung bietet, dann ist GetResponse womöglich die richtige Plattform für dich und dein Online Business.
Neben Vorteilen wie der leichten Bedienung, ganz ohne Programmier- oder Designkenntnisse, punktet GetResponse vor allem dadurch, dass du Zugang zu den weiteren Marketingtools des Anbieters erhältst, die dich beim vermarkten und verkaufen deiner Online Kurse unheimlich unterstützen.
So bekommst du Zugriff auf Funktionen wie Newsletter, KI gestütztes E-Mail Marketing, Landing Pages, Webinare und vieles mehr, wofür du bei anderen Kursplattformen noch zusätzliche Tools benötigen würdest.
Außerdem vorteilhaft: GetResponse ermöglicht dir auch direkt die Zahlungsabwicklung.

Funktionen von GetResponse
Mit GetResponse erhältst du unzählige Funktionen, die weit über eine Online Kursplattform hinausgehen. Du bekommst Zugriff auf alle Tools, die du zur Vermarktung und Verkauf deiner Online Kurse benötigst:
Kurs-Erstellung mit KI:
- Lasse dir von der KI Vorschläge für Module und Lektionen deines Online Kurses geben
- Lasse dir Textbausteine zu beliebigen Lektionen und Themen deines Kurses generieren
- Ändere und ergänze jederzeit die Vorschläge der KI
Videos, Webinare, Quizze:
- Erstelle Inhalte in Video-, Audio- oder Textformat
- Halte Live Webinare für deine Kursteilnehmer ab
- Integriere interaktive Quizze in deine Online Kurse
Creator-Profil:
- Erstelle dein eigenes Creator-Profil in dem du deine Expertise zeigen kannst
- Beschreibe darin deine Erfahrungen und liste all deine Kurse auf
- Integriere Links zu deiner Website und deinen Social Media Profilen
KI Landingpages & Website Generator:
- Du kannst eine Kurs Landingpage oder eine ganze Website erstellen
- Wähle aus über 150 Vorlagen oder lass die KI deine Website für dich erstellen
GetResponse Preise
Es gibt für die Online Kursplattform von GetResponse genau einen Tarif:
- Content Monetization für 43,40 € / Monat
Du erhältst zu diesem Tarif außerdem einen 30-tägigen Testzeitraum. Es fallen keine Transaktionsgebühren an und die Plattform lässt sich mit Stripe und Paypal integrieren.

Wie funktioniert GetResponse?
Damit du eine bessere Vorstellung davon bekommst, wie die Plattform aussieht und funktioniert, habe ich sie für dich wie immer ausführlich getestet und stelle dir hier die wichtigsten Einstellungen vor, die du brauchst, um deinen eigenen Online Kurs zu erstellen.
Der Einstieg in GetResponse
Nach der ersten Anmeldung siehst du auf der Seite „GetResponse entdecken“ unter dem Punkt „Contenterstellung“ direkt den Bereich „Einen Kurs veröffentlichen“. Du musst also nicht lange suchen, sondern kannst direkt nach dem Einstieg mit der Kurs Erstellung loslegen. Klicke dazu einfach auf den Button „Tutorial starten“.
Du wirst dabei anhand einer Tour durch den gesamten Erstellungsprozess geführt. Eine sehr nutzerfreundliche Lösung in meinen Augen, da es dir langes Suchen in der Benutzeroberfläche erspart.

Nach dem Start des Tutorials landest du in folgendem Bildschirm, der dich nun nach und nach durch die Kurs Erstellung leitet. Zuerst gibt es ein kurzes Einführungsvideo in dem dir schon einmal alles Wichtige gezeigt wird.

Creator-Profil einrichten
Bevor es mit der Kurs Erstellung losgeht, musst du zuerst dein Creator-Profil einrichten. Das Creator-Profil ist dein persönliches Profil als Experte. Auf diesem kannst du dich vorstellen, deine Social Media Links unterbringen und deine Teilnehmer finden darunter künftig alle von dir angebotenen Kurse.
Hierzu klickst du einfach auf „Creator-Profil einrichten“. Zu diesem und allen weiteren Schritten gibt es jeweils auch ein kleines Tutorial Video in dem alles gezeigt wird.

Zuerst kannst du deinen Namen, eine kurze und lange Bio, sowie dein Profilbild eintragen.

Als nächstes kannst du deine Social Media Profile eintragen und ein Profil-Logo hochladen.

Wähle eine kostenlose Subdomain aus, du kannst später noch immer eine eigene Domain verwenden. Gib außerdem eine Beschreibung deiner Seite ein und deaktiviere die Option „Nicht in Suchmaschinen indexieren“. Du möchtest ja, dass deine Kurse auch über Google & Co gefunden werden können.

Online Kurs anlegen
Sobald dein Profil erstellt ist, kannst du mit der Anlage deines Kurses beginnen. Hierzu klickst du weiter auf „Kurs erstellen“ und gelangst damit in den Kurseditor.

Da wir uns Zeit und Arbeit ersparen wollen, nutzen wir natürlich die integrierte KI, um uns bei der Kurserstellung zu helfen. Hierzu klickst du auf „Mit KI erstellen“ und gibst dann an, worum es in deinem Online Kurs gehen soll. Wenn du das getan hast klickst du einfach auf „Generieren“ und die KI beginnt zu arbeiten.

Unser Kursthema in diesem Beispiel lautet „Schnell & einfach zum eigenen Online Kurs“. Hierfür hat uns die KI nun einen Vorschlag für eine sinnvolle Kursstruktur geschaffen, bestehend aus Modulen und Lektionen. Dabei können wir alles so übernehmen, einzelne Lektionen bearbeiten und ergänzen oder auch das löschen, was uns nicht gefällt. Die KI bietet also vor allem eine Hilfestellung und Zeitersparnis.

Sehen wir uns eine der erstellten Lektionen im Detail an. Das Modul „Planung Ihres Kurses“ enthält die Text-Lektion „Kursstruktur planen“. Ein Klick auf diese Lektion zeigt, dass die KI sogar Texte für uns erstellt hat, die wir im Kurs nutzen können.

An dieser Stelle kannst du im Anschluss auch deine aufgenommenen Kursvideos hochladen und zu den Lektionen deines Kurses hinzufügen.
Ein Zertifikat erstellen
Im nächsten Schritt kannst du für deine Absolventen ein individuelles Zertifikat erstellen, das sie erhalten, wenn sie deinen Kurs erfolgreich abschließen. Du kannst dabei aus verschiedenen Vorlagen wählen und alle Bilder und Texte des Zertifikats nach Belieben anpassen.

Titel und Preis festlegen
Nun musst du noch einen Titel und einen Preis für deinen Online Kurs bestimmen. Du kannst deinen Kurs kostenlos anbieten, gegen eine einmalige Zahlung oder als Abonnement. Dabei kannst du deine Kurse für die Zahlungen einfach mit PayPal oder Stripe verbinden.

Kursseite vervollständigen
Nun fügen wir unserem Online Kurs noch ein Vorschaubild hinzu, sowie eine Beschreibung und weitere Details, damit deine Kursteilnehmer wissen, worum es geht.

Kurseinstellungen verwalten
Am Ende des Tutorials kannst du noch letzte Einstellungen für deinen Kurs treffen. Hier legst du den Link zu deiner Kursseite fest, kannst SEO für deinen Kurs betreiben und die Anmeldeoptionen für deine Kursteilnehmer bestimmen.

Nachdem du deinen ersten Kurs erstellt hast unterstützt dich GetResponse außerdem dabei Automation Workflows zu erstellen und dabei, deinen Kurs mittels E-Mail Marketing erfolgreich zu bewerben.
Fazit
Du hast nun gesehen, wie einfach es ist, mit GetResponse und insbesondere der integrierten künstlichen Intelligenz, deinen ersten Online Kurs anzulegen. Besonders gut gefällt uns dabei, wie der User an die Hand genommen und anhand von einfachen Tutorials Schritt für Schritt durch die Erstellung des Kurses geführt wird.
Besonders hervorzuheben ist hier die künstliche Intelligenz, die einem sehr viel Arbeit abnimmt und hervorragende Vorschläge sowohl für eine sinnvolle Kursstruktur, als auch für einzelne Textbausteine liefert. Diese Vorschläge können selbstverständlich jederzeit vom User bearbeitet oder ergänzt werden.
Ebenfalls eine Besonderheit bei GetResponse ist, dass ihr Zugriff auf zahlreiche weiterführende Marketing-Tools erhaltet, die euch dabei helfen, euren Kurs zu vermarkten und zu verkaufen, wie z.B. ein Tool für E-Mail Marketing. Diese Besonderheiten fehlen bei vielen anderen Kursplattformen und sprechen für GetResponse.
Die Verarbeitung ihrer Daten beim Senden erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.